Warenkorb

Blaubeere (Lonicera caerulea) BLUE BANANA

Blaubeere (Lonicera caerulea) BLUE BANANA - Tutifruti SK
Blaubeere (Lonicera caerulea) BLUE BANANA - Tutifruti SK
in Kürze
Blaubeere (Lonicera caerulea) BLUE BANANA - Tutifruti SK
Blaubeere (Lonicera caerulea) BLUE BANANA - Tutifruti SK
Blaubeere (Lonicera caerulea) BLUE BANANA
Spezifikationen
Verkaufshöhe50cm
TopfC2
Verkaufen als2 Jahre alt
ReifezeitMai
Voraussichtliches VerkaufsdatumMai
Voraussichtliches Verkaufsdatum Mai 2025
Preise
9.50€
  • Verfügbarkeit: in Kürze
  • Model: Lonicera caerulea
Die Blaubeere-Sorte 'Blue Banana' ist nach ihren großen, länglich geformten Früchten benannt. Sie wird oft als eine der süßesten Sorten der Welt bezeichnet, ohne einen Hauch von Bitterkeit. Zweifellos erinnerte sie ihre Züchter von der Form her entfernt an kleine Bananen. Die Sorte ist bekannt für ihren Geschmack und natürlich für ihre Größe. Dies bringt gewisse Vorteile bei der Ernte der reifenden Früchte mit sich. Sie reifen Ende Mai und gehören damit zu den Sorten, bei denen die weit verbreitete Sorte Aurora als Fremdbestäuber (Märzbestäuber) Verwendung findet. Auf den britischen Inseln und in Kanada gilt sie als die leckerste Sorte überhaupt. Geschätzt für ihre Vitamine, Antioxidantien, aber auch für die anderen Eigenschaften der Blaubeeren, für die sie als unprätentiöse Art beliebt sind.  


Kamtschatka-Blaubeere (Lonicera caelurea) als Art

Lonicera caerulea ist der einzige Vertreter der Kamtschatka-Blaubeeren, die auch als Zier- und Kletterpflanzen bekannt sind. Die Beeren erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, obwohl der Name auf dem Markt und bei den Verbrauchern nicht so etabliert ist wie bei anderen Früchten. Die umgangssprachlich auch als Kamtschatka-Heidelbeere bezeichnete Pflanze bildet eine dunkelviolette Beere, die als erste Frucht im Garten gelten kann. Frühe Sorten können bereits im April oder Mai tragen, und einige von ihnen bringen im Sommer schmackhafte Früchte hervor. Die Früchte, die in Farbe und einigen anderen Merkmalen der Heidelbeere ähneln, haben einen ähnlichen, wenn auch weniger ausgeprägten Geschmack und unterscheiden sich somit von der klassischen Heidelbeere. Der Geschmack der voll ausgereiften Früchte ist eine angenehme Bereicherung für jeden Garten, in dem die Kamtschatka eine Vorreiterrolle für andere Früchte spielen kann, beispielsweise in Gärten, in denen die aufeinanderfolgende Reifung der verschiedenen Arten genutzt werden soll.

Anbau der Kamtschatka-Blaubeeren

Die Kamtschatka-Blaubeere hat eine Reihe von wesentlichen Eigenschaften, die ihre Attraktivität für die Anbauer stark erhöhen. Die Pflanze bringt relativ früh kleine gelbe oder grünlich-gelbe Blüten hervor, und die Blüten selbst zeichnen sich durch eine ausgezeichnete Frostbeständigkeit aus, die den Anbau der Frucht auch in den nördlicheren Gebieten der Slowakei ermöglicht. Der Blüte wird oft eine Widerstandsfähigkeit bis -7°C (USDA-Zone 5) nachgesagt. Es ist wichtig, eine Reihe von Eigenschaften in wenigen Punkten zusammenzufassen, da sie für Ihre Wahl entscheidend sein können. 

- Für den Anbau von  Kamtschatka-Blaubeeren ist kein Boden mit saurem pH-Wert erforderlich.

- Er ist vollkommen winterhart, sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge, sowohl was die Pflanze als auch die Früchte betrifft. 

- Ein Jahr nach der Pflanzung bildet er junge Sträucher aus (idealerweise Containerpflanzen aus unserem Sortiment, deren Wurzeln nicht in einer Weise geschwächt sind, die das Wachstum hemmen könnte). Höhere Erträge kommen im dritten Jahr und mehr. 

- Es handelt sich um einen langlebigen und robusten Strauch, der eine Größe von 1,5 Metern oder mehr erreicht. 

- Die Früchte sind reich an den Vitaminen A, B, C, P, Eisen und anderen nützlichen Substanzen. 

- Die Blätter, die Krone und der gesamte Wuchs sind ähnlich wie bei der Heidelbeere, aber die Blätter sind länglicher und feiner. Die Früchte sind länglicher, haben möglicherweise die für die Frucht typische Form oder ähneln den Früchten eines Olivenbaums (je nach Sorte).

- Trockene Zweige und Triebe werden entfernt oder die Pflanze wird zurückgeschnitten, wenn dies erforderlich ist, z. B. aus ästhetischen Gründen. Die Pflanze selbst benötigt jedoch in den ersten Jahren nach der Anpflanzung keinen Eingriff.

- Der Kamtschatka-Blaubeeren benötigt einen Bestäuber. Eine andere Sorte, die zur gleichen Zeit blüht, ist ideal. 

- Die Verwendung der Früchte für den direkten Verzehr und die Verarbeitung kann mit allen Verwendungszwecken verglichen werden, wie bei Heidelbeeren. 

- Wird die Pflanze im zeitigen Frühjahr gepflanzt, muss darauf geachtet werden, dass die Blüten nicht verschrumpeln und nicht beschädigt oder abgescheuert werden. Ansonsten kann die Pflanze das ganze Jahr über gepflanzt werden, wenn der Boden nicht gefroren ist. 
Kamtschatka-Blaubeeren sind ein ausgezeichneter und anspruchsloser Ersatz für Heidelbeeren

Gärtner, die Erfahrung mit der klassischen Heidelbeere haben, sind mit deren Anforderungen an einen sauren Boden und geeigneten Dünger konfrontiert. Ein Anbauer, der nicht die Mittel hat, einen Boden mit einem geeigneten pH-Wert bereitzustellen, keine Erfahrung in der Pflege hat oder sich direkt auf seinen eigenen Boden im eigenen Garten verlassen muss, ohne in die Zusammensetzung einzugreifen, kann sich auf den Erdmandelstrauch verlassen. Sie benötigt keinen bestimmten pH-Wert, sondern gedeiht in jedem feuchten Gartenboden, in dem auch andere Pflanzen gedeihen. Saure Böden schaden ihr nicht, aber sie erzielt hervorragende Ergebnisse bei anspruchslosem Anbau mit Nährstoffzugabe. Zum Beispiel in Form von selbst gereiftem Kompost oder geeigneten Düngemitteln für Beeren. 

Bewertung schreiben

Hinweis: HTML wird nicht übersetzt!
Bewertung
Schlecht Gut
Blaubeere (Lonicera caerulea) INDIGO GEM Blaubeere (Lonicera caerulea) INDIGO GEM
in Kürze
Die Kamtschatka-Heidelbeere INDIGO GEM kommt aus Kanada.Der Strauch ist mittelstark und halb aufrecht. Sie erreicht eine Höhe von etwa 1,7 m. Die Skel..
Preise
9.00€
in Kürze
Blaubeere (Lonicera caerulea) JUGANA® Blaubeere (Lonicera caerulea) JUGANA®
in Kürze
Die Kamtschatka-Heidelbeere JUGANA kommt aus Russland. Sie ist eine der 2010 neu zugelassenen Sorten.Der Strauch wächst mäßig stark und erreicht eine ..
Preise
8.70€
in Kürze
Brand: Tutifruti
Die selbstbefruchtende Sorte FRIESDORFER ORANGE stammt aus Asien. Sie ist sehr schmackhaft und hat einen angenehmen Ananasgeschmack.Diese Sorte wächst..
Preise
15.50€
Zum Warenkorb